Wort-Bildmarke 20. Kammermusikfest Kloster Kamp
Der Bratschist Marc Sabbah, fotografiert von Sarah Wijzenbeek

Foto © Sarah Wijzenbeek

Marc Sabbah, Viola

ist Solo-Bratschist, Kammermusiker, Professor, und seit 2012 Solo-Violist des Belgischen Nationalorchesters.

Vom legendären Dirigenten Zubin Mehta als "großartiger Musiker" gepriesen, gastiert Marc regelmäßig beim Israel Philharmonic Orchestra als Stimmführer in der Bratschengruppe. Seit 2017 unterrichtet er Bratsche als Gastdozent am belgischen Königlichen Konservatorium von Bergen. Vor seinem Abschluss am Konservatorium von Amsterdam war Marc Schüler von Sven Arne Tepl und Nobuko Imai.

Zu seinen Auszeichnungen zählt der erste Preis beim Rising Star Grand Prix Musikwettbewerb 2016, wo Marc als Solist in der Berliner Philharmonie auftrat, sowie der erste Hauptpreis bei der Manhattan International Music Competition mit einem Konzert in der Carnegie Hall. Durch zahlreiche Konzerte mit europäischen Orchestern wie dem Belgischen Nationalorchester, dem Casco Philharmonic, der Philharmonie Amsterdam und dem Hochrheinischen Orchester macht sich Marc Sabbah derzeit einen Namen als musikalische Größe seiner Generation. Seit 2016 arbeitet Marc mit der belgischen Pianistin Eliane Reyes zusammen. Gemeinsam mit ihr bildet er das einzigartige Duo Sabbah-Reyes, welches sich Werken für Viola und Klavier gewidmet hat. Marc etabliert sich dabei als herausragender junger Bratschist mit Darbietungen beim Delft Chamber Music Festival, dem Utrecht Chamber Music Festival, dem Grachten Festival Amsterdam, bei ArteAmanti, dem Festival van Vlaanderen, bei Les Sons Intensifs in Belgien, sowie den Festivals Arcidosso und Les Nuits Romantiques in Italien. Im Rahmen von Meisterklassen in Zusammenarbeit mit der Dutch Viola Society, dem Brussels Chamber Music Festival, und dem Athens State Orchestra engagiert sich Marc intensiv für den Unterricht und teilt seine Liebe für die Musik mit Nachwuchskünstlern und Zuhörern gleichermaßen.

2011 trat Marc gemeinsam mit Ivry Gitlis beim Verbier-Festival in der Schweiz auf. Als dieser 2017 eine Aufführung im Königlichen Konservatorium Bergen besuchte, bei der Marc das Viola-Konzert von Leo Smit interpretierte, nannte Gitlis ihn den "Paganini der Viola".

Sein musikalisches Perfektionsstreben ermöglicht es Marc, mit großen Künstlern wie Pinchas Zukerman, Lawrence Power, Kim Kashkashian, dem Barockcellisten Anner Bijlsma, Nobuko Imai, und vielen mehr zu arbeiten. Marc tritt auf Musikfestivals in ganz Europa, Israel, der Ukraine, Russland, den Vereinigten Staaten und in Kanada auf. Er gewann Preise bei der Moscow Arts Competition in Boston und der Horowitz International Competition and Academy in Kiew, wo er 2004 mit dem Ukrainischen Staatsorchester das Hoffmeister-Violakonzert und Mozarts Sinfonia Concertante aufführte.

Bereits im Alter von 18 Jahren wirkte Marc bei Uraufführungen neuer Werke in der Berliner Philharmonie mit, und spielte als Bratschist im Kubrick-Quartett, als Stimmführer Bratsche in der Deutsch-Skandinavischen Jugendphilharmonie, sowie als Aushilfsbratschist im Antwerp Symphony Orchestra (DeFilharmonie) in Antwerpen (Belgien). Die Zusammenarbeit mit dem Niederländischen Kammerorchester (Nederlands Kamer Orkest) unter der künstlerischen Leitung des Violinisten Gordan Nikolic führte ihn in das Concertgebouw in Amsterdam, sowie auf eine Tournee in Finnland im Jahr 2017.

www.jmhernandez.com