Wort-Bild-Marke des Kammermusikfest Kloster Kamp
Der Bratschist Marc Sabbah, fotografiert von Sarah Wijzenbeek

Foto © Sarah Wijzenbeek

Marc Sabbah, Viola

Marc Sabbah (1988, New York City) ist ein internationaler Viola-Solist, Kammermusiker, Dirigent und seit 2017 Professor für Viola. Er ist Gründer der Kammermusikfestivals Kasteux und Cameristica.

Von 2012 bis 2024 war Marc Solist und erster Bratschist des Belgischen Nationalorchesters. Im September 2017 begann Marc eine Professur für Viola am Königlichen Konservatorium von Mons, Belgien, wo er bis heute unterrichtet. Der legendäre Dirigent Zubin Mehta beschrieb ihn als „großartigen Musiker” und lud ihn ein, als Gast-Solobratschist beim Israel Philharmonic Orchestra mitzuwirken. Marc schloss sein Studium am Conservatorium van Amsterdam mit Cum Laude ab und war Schüler von Sven Arne Tepl und Nobuko Imai.

Marc Sabbah hat zahlreiche Konzerte mit internationalen Orchestern wie dem Belgischen Nationalorchester, dem Athener Staatsorchester, dem Antalya Staatsorchester, dem Philharmonischen Orchester Basel, dem Casco Philharmonic, der Filharmonie Amsterdam, dem Orquesta Filarmónica de Coahuila, der Filarmónica de Bogotá und anderen gespielt und ist dabei, sich als musikalische Kraft seiner Generation einen Namen zu machen.

Seit 2016 arbeitet Marc mit der belgischen Pianistin Eliane Reyes zusammen und bildet das Duo Sabbah-Reyes, ein einzigartiges Duo, das sich der Erforschung des Repertoires für Viola und Klavier widmet, insbesondere auf ihrer CD mit dem Titel „AppassionAlto”, die unter dem Label Prospero Classical erschienen ist. Das Album wurde vom STRAD-Magazin und anderen Publikationen hoch gelobt. Als Gründungsmitglied und Bratschist des Streichtrios NOMADA spielt Marc zusammen mit des Solocellisten des London Symphony Orchestra, David Cohen, und des Geigers Noé Inui. Marc etabliert sich als einer der einflussreichsten Bratschisten mit Auftritten beim Oxford Chamber Festival, dem Varna Festival in Bulgarien, dem Grachten Festival Amsterdam, dem Kloster-Kamp Festival in Deutschland, dem Delft Chamber Music Festival, dem Utrecht Chamber Music Festival, dem Viola Congress Rotterdam in den Niederlanden, dem ArteAmanti, dem Festival van Vlaanderen, Les Sons Intensifs in Belgien, dem Goslar Festival in Deutschland, Zeeland Klassiek in den Niederlanden sowie den Festivals Arcidosso, Les Nuits Romantiques, Cremona Academy und vielen anderen.

Marc gibt Meisterkurse in Zusammenarbeit mit der Dutch Viola Society, dem Brussels Chamber Music Festival, dem Athens State Orchestra und anderen und engagiert sich intensiv in der Lehre und der Vermittlung seiner Liebe zur Musik sowohl an junge Künstler als auch an das Publikum. Oft gibt er Unterricht und öffentliche Meisterkurse per Video. Sein Streben nach Exzellenz führte ihn zu großen Künstlern wie Nobuko Imai, Pinchas Zukerman, Kim Kashkashian, Barockcellist Anner Bijlsma, Gábor Takács-Nagy und andere. Marc hat bei Festivals in ganz Europa, Lateinamerika, Israel, der Ukraine, Russland, den Vereinigten Staaten und Kanada gespielt und daran teilgenommen.

Marc war Gast-Solobratschist beim Israel Philharmonic Orchestra, dem National Orchestra of Lille, dem Netherlands Chamber Orchestra, dem Brussels Philharmonic Orchestra, dem Tonhalle Zürich Orchestra und anderen. 2011 trat Marc Sabbah mit Ivry Gitlis beim Verbier Festival in der Schweiz auf. Vor seinem Tod besuchte Ivry Gitlis Marcs Aufführung des Viola-Konzerts von Leo Smit am Königlichen Konservatorium von Mons und bezeichnete Marc als „den Paganini der Viola”.

Im Alter von nur 18 Jahren spielte Marc als ehemaliger Bratschist des Kubrick- Quartetts und als Solobratschist der Deutschen Skandinavischen Jugendphilharmonie neue Werke in der Berliner Philharmonie. Marc gewann erste Preise beim Moscow Arts Competition in Boston, beim Horowitz International Competition and Academy in Kiew, Ukraine (2004), wo er das Hoffmeister-Konzert für Viola und Orchester sowie Mozarts Sinfonia Concertante mit dem Ukrainischen Staatsorchester aufführte, den 1. Preis beim Nationalen Viola-Wettbewerb 2014 in Amsterdam, den 1. Preis beim Musikwettbewerb Rising Stars Grand Prix 2016 mit einem Soloauftritt in der Berliner Philharmonie, den 1. Großen Preis beim Manhattan International Music Competition mit einem Recital in der Carnegie Hall und den 1. Preis beim Nationalen Viola-Wettbewerb in Amsterdam. Amsterdamer Nationaler Viola-Wettbewerb, 1. Preis beim Musikwettbewerb „Rising Stars Grand Prix“ 2016 mit einem Soloauftritt in der Berliner Philharmonie, 1. Grand Prix beim Manhattan International Music Competition mit einem Recital in der Carnegie Hall und 1. Preis beim Amsterdamer Nationalen Viola-Wettbewerb.

In dieser Saison wird Marc in Japan, China, Deutschland, Kolumbien, der Türkei, Belgien und den Niederlanden auftreten und unterrichten sowie ein neu aufgenommenes Album mit den sechs Cellosuiten von J.S. Bach veröffentlichen.

Marc begann im Alter von drei Jahren sein Violinstudium an der 3rd Street Music School in Manhattan und setzte seine Ausbildung an der Lucy Moses School bei Lehrer Mark Lakirovich fort. Fasziniert von der Wärme des Klangs und beeindruckt vom Cellospiel seiner Schwester, wechselte Marc im Alter von elf Jahren zur Bratsche. Er schloss sein Studium in den Vereinigten Staaten als Absolvent der Fiorello H. LaGuardia High School of Performing Arts und der Pre-College Division der Juilliard School ab.

Seit 2020 ist Marc Botschafter für Jargar Strings. Marc spielt auf einer Leroy F. Geiger-Bratsche aus dem Jahr 1951, hergestellt in Chicago, USA, und einer Thomas Meuwissen-Bratsche aus dem Jahr 1998, Brüssel.

www.marcsabbah.com

https://www.marcsabbah.com/